Heinrich von Mindelberg beurkundet, dass die Klage von Abt und Konvent von Weingarten gegen ihn wegen Schädigung und Beeinträchtigung des Klosters von beiden Teilen um freundschaftlicher Erledigung willen dem Propst von Waldsee, dem Dekan Benefried von Stephansried (Stevensriet), dem Herrn Isenrich und dem Ritter Heinrich von Kammlach (Kameloch) als Schiedsrichtern übertragen und dass von ihnen dem Kloster als Schadenersatz sein Hof in Haselbach, gen. der Steinhove zugesprochen worden ist. Er erkennt die Entscheidung an und übergibt dem Kloster den Hof. Siegler: Der Aussteller, der Propst von Waldsee und der Dekan Benefried von Stephansried. Testes: dictus . . decanus de Kircheim, dominus U{o}lricus rector ecclesie in Haiterhoven, Hermannus de Jungenriet, Hermannus de Urbach, Hermannus de Husen, Henricus de Haitershoven, . . dictus Bille. Acta sunt hec apud Mindelhaim, anno domini millesimo CCLXXX tertio, sexto kalendas Augusti, indictione XI. 

Erstellt (Anfang): 1283  [1283. Juli 27.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VIII., Nr. 3264, Seite 407
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4142

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: B 522 Bü 1101

Ortsbezüge:
  • Haiterhoven
  • Haselbach, Eppishausen, MN
  • Husen
  • Ingenried, WM
  • Mindelheim, MN
  • Oberauerbach, Mindelheim, MN
  • Oberkammlach, Kammlach, MN
  • Stephansried, Ottobeuren, MN
  • Unterauerbach, Mindelheim, MN
  • Unterkammlach, Kammlach, MN
  • Bad Waldsee
  • Weingarten
Sonstiges: Ausstellungsort: Mindelheim
Suche
Average (0 Votes)