Metza von Steinsfeld (dicta de Steinsvelt) schenkt und vermacht (in ultima voluntate mea constituta) dem Komtur und den Brüdern des Deutschen Hauses zu Würzburg (sacre domus Theuthunice sancte Marie apud Herbipolim) 4 Jauchert Weinberg zu Graz (in loco, qui vocatur Graz), deren Bau und Nutznießung in des Hauses Namen sie sich für ihre Lebenszeit vorbehält, ferner die Hälfte aller ihrer den Nonnen von Frauental (Vrouwental) um 100 Pfund Heller abgekauften Güter zu Osthausen (Osthusen), welche die Deutschherren alljährlich verpachten und deren Ertrag sie ihr, so lange sie lebt, anweisen sollen, endlich all ihren sonstigen jetzigen und künftigen Besitz, doch mit der Bedingung, dass sie von demselben nach ihrer Notdurft versehen werde. Testes: Heinricus Waldeber, Heinricus Nidunc scultetus ultra Mogum, Gebhardus de Grunsvelt, Gernodus Wolnsleher, Heinricus Rosenstoc, Rudegerus thelonearius, Waltherus de Mergentheim, Ulricus balneator et plures alii. Siegler: Die Äbte von St. Burkhard und des Schottenklosters zu St. Jakob. Datum anno domini MCCLXXVIII., feria VI. ante purificationem sancte Marie, pontificatus domini Ber(toldi) Herbipolensis episcopi anno quarto. 

Erstellt (Anfang): 1278  [1278. Januar 28.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VIII., Nr. 2758, Seite 85-86
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=3596

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: StA Würzburg
Signatur oder Titel des Originals: Würzburger Urkunden 3336
Regesten: Regesta Boica, Bd. 4, S. 57. Vgl. Württembergische Vierteljahrshefte 1889, S. 223, Nr. 21.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Average (0 Votes)