Johann von Ringgenburg (Ringenburg) schenkt die Mühle in Eisenfurt (Ysenfurt) auf Bitten der Erben weiland Herrn Konrads von Hummertsried (Hunbrechtesreît) und nach Auflassung dieses Lehens durch dessen Sohn dem Kloster Baindt. Testes: dominus Conradus pincerna de Wintersteten, R. de Hunbrechtesreît, Ulricus de Essendorf, Scevoldus, Scuteru{o}te, Hainricus Trutelarius minister in Biberach, Hainricus de Mu{o}librunnen, Ulricus de Tanne, Wezelo de Ringenburc et alii quam plures. Siegler: Der Aussteller. Actum apud Scuzenreît, anno domini MCCLXXVIII., XVI. kalendas Octobris, indictione VI. 

Erstellt (Anfang): 1278  [1278. September 16.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VIII., Nr. 2823, Seite 135-136
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=3665

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: Gesamtarchiv der Fürsten zu Waldburg-Wolfegg, Schloss Wolfegg
Signatur oder Titel des Originals: WoBai U 75
Regesten: Diözesanarchiv Schwaben, 7 (1890), S. 83, Nr. 75.
Suche
Average (0 Votes)