Bischof Hartmann von Augsburg beurkundet, dass Heinrich und Sifried die Schwarzen (dicti Nigri) ihre Güter in Söflingen, die sie von ihm und seinen Vorfahren zu Lehen getragen, der Äbtissin und dem Konvent von Söflingen verkauft haben, und schenkt dem Kloster das Eigentumsrecht jener Güter. Siegler: Der Aussteller. Datum Auguste, anno domini MCC octuagesimo, idus Junii, presentibus dilectis in Christo fratre Eberhardo dicto Brughaien, fratre . . quondam palatino de Tuwingen, comite Egenone de Schalchlingen, R. de Berolfstat ecclesie nostre archidyacono et aliis pluribus. 

Erstellt (Anfang): 1280  [1280. Juni 13.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VIII., Nr. 2977, Seite 229
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=3829

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: StA Ludwigsburg
Signatur oder Titel des Originals: B 509 U 106
Regesten: Söflinger Urkunden, Nr. 106. Regesten Grafen von Berg, S. 34, Nr. 151.
Editionen: UB Ulm, Bd. 1, S. 161.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Augsburg
Suche
Average (0 Votes)