Ritter Evridus de Willer, seine Frau Adelheid und seine 3 Söhne Evridus, Evridus und Manegoldus verpachten (tradidimus iure emphiteotico perpetuo possidendam nos devestientes ac ipsos investientes de terra–memorata) dem Heiliggeistspital zu Konstanz ihr Gut in Fischbach (bonum seu terram nostram apud Vischbach sitam denominatam hu{o}be), das 20 Morgen Acker, eine Wiese und einen Wald umfasst, gegen einen von dem Prokurator und den Brüdern des Spitals ihnen und ihren Erben jährlich zu reichenden Zins von 6 Gänsen auf Galli [16. Okt.] und von 10 Schilling Konstanzer Pfennige auf Andreastag [30. Nov.]. Sie versprechen, den Zins an niemand zu verkaufen, es wäre denn, dass das Spital in einer Frist von 14 Tagen zum Kauf um denselben Preis, wie andere Käufer, nicht bereit wäre. Auch soll kein Käufer einen höheren Zins von dem Spital verlangen dürfen. Siegler: Das Spital, mit dessen Siegel sich auch die Aussteller begnügen, und Domdekan Rudolf (Rod.) von Konstanz. Testes: Ulricus im Hove, Heinricus der Cheller de Hartprechswiller, Chonradus Niger sutor, Bilgeri Ungezuch, Eberhardus der schriber, Conradus O{e}mli, Ulricus Ro{e}tli, Hainricus der Gebolshuser villicus, Ulricus vom Berge, Chempter. Datum Constantie, anno domini MCCLXXX primo, feria sexta ante festum beate Walpurge virginis. 

Erstellt (Anfang): 1281  [1281. April 25.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VIII., Nr. 3045, Seite 272
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=3904

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: Stadtarchiv Konstanz
Signatur oder Titel des Originals: U NSpA 5

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Konstanz
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Average (0 Votes)