Schenk Heinrich der Ältere von Schmalegg (Smalenegge) und Heinrich und Konrad die Jüngeren verkaufen dem Abt und Konvent von Weingarten ihre Besitzungen in Schindelbach, genannt zu der Tanne (possessiones nostras sitas in Shindelbach, que vulgariter ze der Tannen dicuntur), welche jährlich 14 Schilling Konstanzer Pfennige geben, um 61/2 Pfund Konstanzer Münze. Siegler: Die Aussteller. Testes: Eberhardus dapifer de Walpurch miles, Hainricus notarius noster dictus de Tanne, Bertholdus notarius Wingartensis, Fridericus dictus Zu{e}zel, Hainricus dictus Mu{e}sor cives Altorfenses. Acta sunt hec anno domini MCCLXXXII. 

Erstellt (Anfang): 1282  [1282. Ohne Tagesangabe.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VIII., Nr. 3112, Seite 324
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=3968

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: B 515 U 529
Suche
Average (0 Votes)