Johann, der Sohn weiland des Magisters Sibot Strange, beurkundet, dass der Hof in Jungingen, den maigir Appin sun baut, den sein Vater iure proprio et nomine veri et certi predii von Otto Roth dem Jüngeren, Bürger zu Ulm, gekauft hat, durch Schenkung seines Vaters um seines Seelenheils willen dem Wengenkloster (Insule sancti Mychahelis) in Ulm gehöre, dass er aber die Nutznießung bis zu seinem Tode oder Eintritt in einen beliebigen Orden haben solle gegen einen jährlichen Zins von 1 Pfund Wachs. Siegler: Die Stadt Ulm. Testes: dominus Cu{o}nradus viceplebanus in Ulma dictus Stammila{e}r, dominus H. dictus Laterator, dominus Alber. sacerdotes socii sui et Wer. scolaris suus, dominus H. dictus Wa{e}zzilin sacerdos et H. pater suus, dominus O[tto] dictus Rufus, Ger[wicus] dictus Figulus, Diepoldus dictus Triegolf, H. de Tiuffinbach cives Ulmenses, villicus dictus Magister de Jungingin et Ulricus notarius humilis U{o}lme civitatis et Ber. villicus de Hagin et Ru{o}dolfus filius suus. Acta sunt hec anno domini MCCLXXXIIII., in annuntiatione beate virginis Marie, ante capellam sancti Jacobi in Ulma. 

Erstellt (Anfang): 1284  [1284. März 25.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VIII., Nr. 3327, Seite 446
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4210

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: StA Ludwigsburg
Signatur oder Titel des Originals: B 530 S U 11
Editionen: Kuen: Collectio scriptorum 5, 2, 316. UB Ulm, Bd. 1, S. 175.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ulm
Suche
Average (0 Votes)