Ritter Gerloch von Sigmarshofen verschreibt der Sakristei des Klosters Weingarten zur Erleichterung seines Gewissens (cupiens meam conscientiam in aliquibus lesam relevari) eine jährlich auf St. Veit zu entrichtende Gült von 4 Schilling Pfennige aus dem Gut in Sigmarshofen, das sein Sohn H. genannt Haginach baut. Siegler: Ammann und Rat von Ravensburg (sigillis ministri et consilii civitatis de Ravenspurg). Datum anno domini millesimo ducentesimo nonagesimo primo, idus Februarii, indictione quarta. Testes: F. minister de Ravenspurg, F. minister de Ankenru{e}thi, C. dictus Salzilie, Her. filius suus, dictus Sclafilie de Waltpurg, H. dictus Zinsmaister de Gugelnberg. 

Erstellt (Anfang): 1291  [1291. Februar 13.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 4088, Seite 436
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=5038
Suche
Average (0 Votes)