Jakob Manstok verkauft mit Zustimmung seiner Frau, seines Sohns M. und seiner Töchter El., Adel. und Christina an Abt Heinrich (H.) und Konvent von Weißenau seine Wiesen, die Manstokes bru{o}l heißen, mit Ausnahme der an Konrad Salzelin zu Lehen gegebenen, um 32 Mark Silber. Testes: Ny[colaus] decanus in Ravensburc dominus, C. Trollo sacerdos, Fridericus Holbain minister civitatis in Ravensburc, Fridericus de Nordelingen minister lantgravii, Johannes Hellarius, Conradus Salzelinus, Conradus Gotfridus, Ulricus faber, Wolfeggarius senior, Eber. Trollo, Her[mannus] Regenoldus, Conradus Badarius, H[einricus] Curzman, Conradus textor in Vicu, Wern. de Berge, Vasoldus, frater H[einricus] de Wintertur prior Augensis ecclesie, frater H[einricus] villicus, frater Conradus. Siegler: Graf Hugo von Werdenberg, Landgraf, der Aussteller und die Stadt Ravensburg. Actum apud Ravensburc in domo Her[manni] Regenoldi, anno domini millesimo CCLXXXV., ultimo Aprilis, XIII. indictione. 

Erstellt (Anfang): 1285  [1285. April 30.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 3440, Seite 20-21
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4329

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: B 523 U 508

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ravensburg
Suche
Average (0 Votes)