Die Brüder Eberhard und Walter Truchsessen von Warthausen bekennen, dass Berthold genannt Kaphinc, quondam minister civitatis in Biberach, seine Besitzungen in Haslanden (Hasilanden), die er von ihnen zu Lehen trug, dem Abt und Konvent von Baindt Zisterzienser Ordens um 16 Mark Silber Konstanzer Gewichts mit ihrer Erlaubnis verkauft habe. Siegler: Die Aussteller mit dem Siegel ihres Vaters Walter, da sie kein eigenes haben. Zeugen: dominus Hainricus pincerna de Smalnegge, dominus Eberhardus dapifer de Waltpurc, dominus U{o}lricus dictus Scharber, dominus Andreas de Lantwat, dominus U{o}lricus de Tanne milites, U{o}lricus de Essendorf, Helwigus de Essendorf et Helwigus de Essindorf, Cu{o}nradus minister de Warthusen, Albertus Trutilarius, Hainricus Institor cives in Biberach, frater Cu{o}nradus conversus in Biunde. Datum et actum in Warthusin, anno domini millesimo ducentesimo octogesimo septimo, sexto kalendas Septembris, indictione quinta decima. Berthold genannt Kaphinc beurkundet, dass dieser Verkauf mit seinem Willen in richtiger Form geschehen sei, und verpflichtet sich und seine Erben zur Gewährschaft. Siegler: universitas civium in Biberach. 

Erstellt (Anfang): 1287  [1287. August 27.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 3661, Seite 152-153
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4575

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: Gesamtarchiv der Fürsten zu Waldburg-Wolfegg, Schloss Wolfegg
Signatur oder Titel des Originals: WoBai U 106
Regesten: Diözesanarchiv Schwaben, 1890, S. 92, Nr. 106.
Suche
Average (0 Votes)