Abt Albert, der Dekan und das Kapitel von Reichenau (Augie Maioris) übergeben (transtulimus et transferimus) dem Kloster Salem als Ersatz für ein von diesem erkauftes Haus in Ulm (maxime cum ad quadraginta mansuum nostro monasterio pertinentium donationem in recompensationem domus cuiusdam in Ulma sepedicto monasterio de Salem, prout in instrumento super hoc confecto plenius continetur, longe antea fuerimus obligati) die sämtlichen ihnen lehenbaren Güter des Schenken Heinrich des Älteren von Schmalegg (Smalnegge) zu Illwangen (Ylwanch) mit aller Zugehörde, ausgenommen die dazugehörigen Eigenleute, welche dieser mit Zustimmung seiner Söhne, der Ritter Heinrich und Konrad, des Kirchrektors Albert von Bermatingen (Bermetingen) und Johanns, sowie, aller anderen Beteiligten dem Abt und Konvent von Salem verkauft und gemeinsam mit seinen Söhnen Konrad und Heinrich in ihre Hand aufgelassen hat. Siegler: Die Aussteller (Abt und Kapitel), Schenk Heinrich der Ältere und seine Söhne Konrad, Heinrich und Albert, mit deren Siegeln sich Johann, der ein eigenes Siegel nicht führt (quia proprio sigillo non utor), zufrieden erklärt. Datum et actum aput Augiam Maiorem, anno domini MCCLXXX octavo, VIII. idus Aprilis, indictione prima, testibus: magistro C[onrado] dicto Phefferhart canonico ecclesie sancti Johannis Constantiensis, domino Lu{i}toldo canonico ecclesie Inferioris Celle dicto de Gerlikon, Hainrico advocato de Cragen, Ru{o}dolfo filio suo, Hugone de Langenstain, Hainrico de Tetingen et Cu{o}nrado de Salunstain militibus, de fratribus autem de Salem Ru{o}perto priore et Burcardo plebano quondam sancti Stephani Constantiensis. 

Erstellt (Anfang): 1288  [1288. April 6.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 3735, Seite 202-203
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4654

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: Fürst Thurn und Taxis Zentralarchiv in Regensburg
Signatur oder Titel des Originals: KU Salem 1288 IV 6
Regesten: Codex diplomaticus Salemitanus, Bd. 2, S. 338, Nr. 729 nach dem Codex Salemitanus, Bd. 3, in Karlsruhe.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Reichenau
Suche
Average (0 Votes)