Konrad von Ingersheim, seine Frau und seine Kinder Konrad, Götz, Laudilie und Engelin verkaufen an Benz von der Duben Chorherrn von St. German zu Speyer 30 Schilling ewiger Gült auf der Mühle bei Horrheim, genannt Brendelnes mule, und auf Gärten und Wiesen dabei und widerlegen dem Lehensherrn, dem Edlen Berthold von Weißenstein, die Gült mit einer Wiese bei Horrheim, genannt Ritwise. Sie versprechen für den Fall, dass die Gült von jemand anderem Lehen oder Afterlehen wäre, die Freimachung derselben innerhalb dreier Monate zu erlangen. Siegler: Graf Konrad von Vaihingen. Gegeben an dem dag, da ez waz MCCLXXXVIII jar, an sant Gallen tag. Gezu{e}ge: unser herre grave Heinrich, her Blicger von Steinach, her Wernher von Sternenfels, her Ulrich von Branburg. 

Erstellt (Anfang): 1288  [1288. Oktober 16.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 3783, Seite 234
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4707

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: H 14 Nr. 202, S. 206
Editionen: ZGO, Bd. 4, S. 443 (Auszug).

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Suche
Average (0 Votes)