Ulrich von Gottes Gnaden Graf von Helfenstein verzichtet auf Bitten des Abts Heinrich von Kaisheim zugunsten dieses Klosters auf jegliches Vogtei- und Herrschaftsrecht an die 3 Güter in Weiler (Oberwiler), die sein Getreuer, Ritter Burkhard von Giengen bei Lebzeiten und guter Gesundheit und nachher noch auf dem Totenbett als seinen einzigen Besitz an diesem Ort dem Kloster geschenkt hat. Siegler: Der Aussteller. Testes: Hertnidus de Rammungen, Sifridus dictus Schön, Albertus dictus Kuchelmaier. Datum anno domini MCCLXXXIX., kalendas Julii. 

Erstellt (Anfang): 1289  [1289. Juli 1.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 3875, Seite 291
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4807

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: WLB Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: Cod. Don. 591, Bl. 499r

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Suche
Average (0 Votes)