Graf Ulrich von Berg überträgt (transtulimus et transferimus per presentes) dem Kloster Salem das Eigentumsrecht der drei Viertel des Zehnten in Stetten, die es von seinem Lehensmann Konrad genannt Tattan von Schweinhausen um 14 Pfund Heller gekauft hat (recepta resignatione trium partium decime maioris et minoris in opido dicto Staingunstetten in universo tantum quatuor partes continentis a Cu{o}nrado dicto Tattan de Swainhusen, quas ipse a nobis in feodum tenuit et possedit). Siegler: Der Aussteller. Actum apud Ehingen, anno domini MCCLXXX nono, XVIII. kalendas Decembris, testibus Cu{o}nrado de Volkershain, Hainrico dicto Craft, viris discretis Cu{o}nrado ministro dicto Zæhe, Bertoldo dicto Kindeler, Cu{o}nrado fabro de Haigingen, Hainrico medio cellerario in Salem dicto Gehu{i}rne. Konrad genannt Tattan beurkundet die Auflassung und den Verkauf unter dem Siegel des Grafen, seines Herrn, und verzichtet ausdrücklich auf jedes Recht an die Zehnten. 

Erstellt (Anfang): 1289  [1289. November 14.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 3902, Seite 311
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4835

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: GLA Karlsruhe
Signatur oder Titel des Originals: 4/7474; 67/1164 S. 255 f. Nr. 211
Regesten: Codex diplomaticus Salemitanus, Bd. 2, S. 365, Nr. 765. Regesten Grafen von Berg, S. 38, Nr. 175.
Suche
Average (0 Votes)