Äbtissin und Konvent von Heiligkreuztal überlassen den Brüdern Wezel, Heinrich und Konrad Wezel die Besitzungen in Andelfingen, die ihnen der Edle Heinrich (H.) von Gundelfingen am 18. Juni (XIIII. kalendas Julii) 1290 geeignet hat, als Erblehen gegen einen Jahreszins von 1/2 Pfund Wachs auf Martini, unter Wahrung ihres Vorkaufsrechts für den Fall der Wiederveräußerung. Siegler: Die Aussteller. Datum et actum in Valle Sancte Crucis, III. kalendas Julii, anno prenotato. 

Erstellt (Anfang): 1290  [1290. Juni 29.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 4005, Seite 380
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4946

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: B 457 U 290
Regesten: UB Heiligkreuztal, Bd. 1, S. 31, Nr. 128.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Heiligkreuztal
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Average (0 Votes)