Die Edlen Degenhard und Siboto von Gundelfingen, Brüder, eignen (proprietavimus et exnunc proprietamus) dem Kloster Kaisheim (Cesarea) die drei Hofstätten mit zugehörigen drei Gärten in Oberdorf, die der von ihnen belehnte Heinrich genannt Saxo, Bürger in Bopfingen, dem Kloster verkaufen will (cum – – vendere vellet et ipsi fratres ea emere decrevissent) und deshalb in ihre Hände aufgelassen hat. Siegler: Die Aussteller (sigillo alterius nostrum unico, qui sufficiat pro duobus). Testes: dominus Berhtoldus de Ketze sacerdos, dominus Sifridus dictus Rietær et dominus Heinricus dictus Munstrær milites et Ulricus civis Gundelvingen dictus de Bechenhein. Datum et actum anno domini millesimo CC nonagesimo, kalendas Novembris. 

Erstellt (Anfang): 1290  [1290. November 1.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 4027, Seite 393-394
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4973

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: StA Augsburg
Signatur oder Titel des Originals: Reichsstift Kaisheim Urkunde 304
Regesten: Regesta Boica, Bd. 4, S. 469.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Average (0 Votes)