Der Edle Konrad von Boxberg (Bocsperch) überträgt auf Bitten der Brüder Simon und Diether Ritter von Berlichingen mit Zustimmung seines Vetters (avunculi) Kraft von Hohenlohe und seines Oheims (patrui) Kraft von Boxberg (Boksperch), Predigerordensbruders, sein Recht an der Hälfte des großen und kleinen Zehnten zu Oberkessach, den die von Berlichingen von ihm zu Lehen getragen haben, an Kloster Schöntal, das das Eigentumsrecht vom Bischof von Würzburg erwerben muss. Als Ersatz haben die von Berlichingen auf ihr Eigentum an der Burg Berlichingen verzichtet und sie ihm zu Lehen aufgetragen. Testes: prefati frater Krafto de Bockisperch dilectus patruus noster et dilectus avunculus noster dominus Krafto de Hoenloch una cum Chu{o}nrado filio suo, Chu{o}nradhus Lescho, Chunradus de Vinsterloch, Chu{o}nradus de Nidhenohowe milites, Arnoldus Grener, Dhegenhardus de A{o}we, Chunradus de Rindhervelt. Siegler: Der Aussteller. Acta sunt hec in Mergelthem, anno incarnationis domini MCCLXXXXIII., quarto idus Augusti, indictione sexta, ciclo solari XIIII., ciclo lunari secundo. 

Erstellt (Anfang): 1293  [1293. August 10.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band X., Nr. 4413, Seite 163-164
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=5383

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: StA Ludwigsburg
Signatur oder Titel des Originals: B 503 I U 518
Regesten: UB Hohenlohe, Bd. 1, S. 385, Nr. 555.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Mergentheim
Suche
Average (0 Votes)