Ritter Heinrich von Sunthain kauft Güter in Schönberg aus dem Nachlass des dortigen Dekans Heinrich vom Kloster Kirchberg (me quasdam possessiones sitas iuxta Scho{e}nberg, quas dominus Hainricus decanus ibidem a dicto Monar de Rotwil pro XXVII libris denariorum comparasse dinoscitur, pro dominabus in Kirchperg, quibus prefatus decanus pro remedio anime sue tam in vita quam in morte assignavit, pro decem et octo libris monete Hallensis iusto emptionis titulo comparasse) mit der Bedingung, dass, falls er oder seine Frau stirbt, das Überlebende dem Kloster für die Begehung der Jahrzeit von den Gütern eine lagena Wein geben soll. Nach Beider Tod fallen die Güter dem Kloster heim, das aber zu ihrer Jahrzeit dem Konvent unam somam vel duas lagenas geben soll. Testes qui intererant sunt: dictus Zinko, Alberthus dictus Stanhart, Albertus scultetus. Siegler: Graf Albert von Hohenberg (domini mei) und der Aussteller. Datum in Kilchperg, anno domini MCCLXXXXIII., in crastino exaltationis sancte crucis. 

Erstellt (Anfang): 1293  [1293. September 15.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band X., Nr. 4427, Seite 173
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=5399

Überlieferung/Ausgaben: Editionen: Schmid: Monumenta Hohenbergica, S. 112, Nr. 140.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Kirchberg
Suche
Average (0 Votes)