Der Edle Hugo von Hailfingen und seine Frau schenken und verkaufen (confitemur – – donasse et assignasse ceu vendidisse proprie libere et absolute) den Brüdern und dem Konvent des Hauses in Kniebis (Kniebu{o}z), Franziskanerordens, Gülten in Öschelbronn (redditus unius libre Hallensium cum uno solido, item sex quartalia pisarum, item ova ducenta, item octo pullos, item quatuor anseres – – – qui vero redditus proveniunt de bonis sitis in banno seu infra limites ville videlicet Eschilbrunne, que tenent et excolunt Arnoldus dictus Bronner et Lu{i}toldus) um 15 Pfund Heller und setzen als Bürgen Heinrich den Amman in der Neuen Stadt (in Nova Civitate) [Rottenburg] und Landolt Zangen ihren Gastwirt (hospitem) daselbst, die für den Fall einer Anfechtung der Gült auf rechtmässige Mahnung zum Einlager in Rottenburg verpflichtet sind (sub debito fidei intrabunt obstagium prout moris est in domum hospitis Nove Civitatis) bis zur Erledigung der Anfechtung. Geht einer der Bürgen ab, so soll in Monatsfrist ein anderer für ihn bestellt werden. Siegler: Graf Gottfried von Tübingen, der Aussteller und die Neue Stadt (Nove Civitatis). Testes: Engilhardus hospes fratrum de Kniebu{o}z, item Fridericus levir suus, Hainricus dictus Stachiler, Volmarus sacerdos in Entringen, Fridericus viceplebanus in Echingen, Lu{i}tfridus dictus Bochsiler, H. filius ministri, Berchtoldus dictus O{u}wer, H. dictus Hu{i}ndeli panifex. Datum et actum anno domini MCCLXXXX quarto, nonas Junii, indictione VII.. in die Bonifacii archiepiscopi seu in vigilia penthecostes. 

Erstellt (Anfang): 1294  [1294. Juni 5.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band X., Nr. 4528, Seite 244-245
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=5510

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 494 U 94
Suche
Average (0 Votes)