Graf Heinrich genannt von Veringen eignet dem Kloster Bebenhausen mit ausdrücklicher Zustimmung seiner Kinder Weinberge und andere Güter in Entringen (proprietatem vinearum sitarum in monte Hertrichesberg seu alibi in banno ville Æntringen nec non aliorum fundorum cultorum et incultorum quocumque titulo censeantur ibidem sitorum nobis pertinentium cum annexis sibi iuribus et pertinentiis quibuscumque dedimus donavimus legavimus), die es im Jahr 1300 erwarb oder besaß, und leistet die üblichen Verzichte. Siegler: Der Aussteller. Testes: Petrus de Hornstain et H. dictus Bachritter milites, Engelhardus, Bur. Senphelin, C. pannicida, Bur. de Phlumer, Albertus cellerarius servi nostri. Datum in Hætingen, anno domini MCCC., nonas Decembris, indictione XIIII. 

Beteiligte:
  • Heinrich; Graf von Veringen [Aussteller]
Erstellt (Anfang): 1300  [1300. Dezember 5.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band XI., Nr. 5547, Seite 446-447
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=6594

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 474 U 607
Regesten: Mitteilungen Verein Hohenzollern, 4, 14.
Editionen: ZGO, Bd. 15, S. 111.
Suche
Average (0 Votes)