Eberhard von Jungingen beurkundet für seine Ansprüche auf die Güter des Klosters Baindt in Ku{i}nunhuz (cum ego in causam traxerim venerabiles in Christo . . abbatissam et conventum monasterii in Biunde – – super possessionibus dictis Ku{i}nunhuz michi ac meis liberis easdem asserens ex parte domini Wolfgandi quondam de Walchsee iure hereditario pertinere) von Äbtissin und Konvent 3 Pfund Konstanzer Pfennige erhalten zu haben und überträgt sein Recht (dictam iurisdictionem siqua in dictis possessionibus mihi ac . . uxori mee seu liberis nostris pertinebat – – – tradidi et donavi) dem Kloster. Siegler: Der Aussteller. Actum aput Walchsee, anno domini MCCIXVIII., in crastino Michahelis, presentibus domino U{o}lrico milite de Walchsee, domino . . de Friberch, domino Hainrico preposito de Walchsee, Manigoldo ministro ibidem. 

Beteiligte:
  • Eberhard; von Jungingen [Aussteller]
Erstellt (Anfang): 1298  [1298. September 30.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band XI., Nr. 5169, Seite 165
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=6183

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: Gesamtarchiv der Fürsten zu Waldburg-Wolfegg, Schloss Wolfegg
Signatur oder Titel des Originals: WoBai U 144
Regesten: Diözesanarchiv Schwaben, 1891, S. 7, Nr. 144.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Waldsee
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Average (0 Votes)