H. genannt Wildenmann verkauft an Kloster Weingarten um 6 Mark und 3 fertones Silber Ravensburger Gewicht seinen Hof in Richlisreute (in sublevationem debitorum meorum, in que incidi per choemtionem castri Vildeneck, curiam meam in Richilisruti titulo proprietatis michi pertinentem ab omni exactione ab omni exquisita impetitione absolutam – – dedi ad emendum) und verspricht sub ypoteca rerum mearum für sich und seine Erben Gewährschaft. Ritter B. genannt vom Stein als Pfleger der Mitgift seiner Schwester (dotis sive sponsalium sororis mee uxoris memorati H. tutor deputatus gibt seine Zustimmung, da der Kauf vorteilhaft ist, und hängt sein Siegel an. H. Wildenmann verzichtet für sich und seine Erben auf alle Einsprache. Ad que verificanda presens scriptum est mea conscientia conceptum et confectum et proprio sigillo roboratum. Datum et factum apud Wingarten, anno domini MCCLXXXXIX., VI. idus Aprilis. Testes H. plebanus de Berngartruti, Her. de Biberse, F. Wildenman, F. Scucel, H. dictus Accent. 

Beteiligte:
  • H.; genannt Wildenmann [Aussteller]
Erstellt (Anfang): 1299  [1299. April 8.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band XI., Nr. 5254, Seite 229
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=6278

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: B 515 U 1283
Suche
Average (0 Votes)