Marquard von Cannstatt Chorherr in Sindelfingen beurkundet, dass ihm die Priorin Susanna und der Konvent von Lauffen (Laufen) zum Ersatz seiner Unkosten in einem Prozess für das Kloster (propter expensas quasdam factas in comodum claustri eiusdem in lite pro iure patronatus parrochie in Huczingen recuperando michi aliqualiter restaurandas) ihre Weinberge in Cannstatt (Cannestat) auf dem Berg Kembach (in monte Kembach) zur Nutznießung auf Lebenszeit eingeräumt haben und dass sie nach seinem Tod an das Kloster zurückfallen. Siegler: Der Aussteller, der Konvent von Lauffen und der Ordensvikar Bruder Kraft von Boxberg (fratris Kraftonis de Bochesberch ordinis Predicatorum vicarii). Actum et datum anno domini MCCXCIX., in die sanctorum martirum Crispini et Crispiniani, presentibus Johanne de Laufen canonico in Mosebach et Thoderico de Wurmelingen et priore et lectore Winpinensibus. 

Beteiligte:
  • Marquard; von Cannstatt, Chorherr in Sindelfingen [Aussteller]
Erstellt (Anfang): 1299  [1299. Oktober 25.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band XI., Nr. 5359, Seite 325
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=6386

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 496 U 81
Suche
Average (0 Votes)