Verknüpfte Orte zu Konrad von Lindenau (Lindenawe) Komtur und der Konvent von Hall überlassen (concambium faciendo resignamus) dem Kloster Comburg tauschweise eine Gült von 9 Schilling 6 Heller von Comburger Gütern in Steinach (in bonis Cambergensis ecclesie in villa Steinach) und eine Gült von 6 Hellern von dem Garten des Heinrich Schmaltrew in Hall gegen 10 Schilling Gült, die das Kloster auf ihren Gütern in Gottwollshausen (Gotteszwolzhausen) gehabt hat. Siegler: Die Aussteller. Testes Conradus de Lindenawe commendator in Hallis, Burkardus de Hallis, U{o}lricus de Hallis, Mathias de Oberndorf, Tilmannus de Maguntia, Fridericus de Welczin, Wernherus de Liebesperc fratres hospitalis sancti Johannis, Berchtoldus prior, Conradus camerarius, Ru{e}ggerus custos, Ru{e}digerus cantor, Syfridus capellanus, Heinricus cellerarius sacerdotes et monachi in Camberg, Heinricus de Tullawe, Manegoldus filius Conradi sculteti, Egeno filius Ulrici dicti Lettinh[er], Conradus dictus Veldner, Conradus de Dörzbach laici. Datum anno domini MCCLXXXVI., III. idus Junii.

Ihre Suche filtern nach:

Suche
oder ins Kartenmodul wechseln