Verknüpfte Orte zu Ludwig genannt Hezzo, Bürger in Gmünd, verkauft aus Not einen halben Mansus in Brainkofen (medietatem mansus site in Brunenkoven, quam nunc colit . . dictus Liebink) an Kloster Gotteszell (Celle Dei ordinis Predicatorum prope Gamundiam) und bestätigt den Empfang des verabredeten Kaufpreises. Testes: Wernherus de Ehingen advocatus in Stoufen, Hainricus de Rinderbach scultetus Gamundiensis, Sifridus Turris, Fridericus dictus Buhil, . . Vezzer, Hainricus Zingge, Cu{o}nradus Schopo, Waltherus Lupus, Sifridus frater suus, Al. Betinhart, Hainricus Wormser, Wal. Gumpolt, Ber. pannicida. Der Aussteller verpflichtet sich zur Gewährschaft, bis sein Sohn zu seinen Jahren kommt und den Verkauf bestätigt. Siegler: Die Stadt Gmünd. Actum Gamundie, anno domini MCCLXXXVIII., III. kalendas Augusti.

Ihre Suche filtern nach:

Suche
oder ins Kartenmodul wechseln