Verknüpfte Objekte zu Krauss, Johann

Ihre Suche filtern nach:

Tod des Pfalzgrafen Friedrich II. und Entsendung der Räte Ludwig von Frauenberg, Johannes Krauß, Hans Truchsess von Höfingen und Philipp von Neuhaus sowie Graf Christoph Ludwig von Nellenburg.

Tod des Pfalzgrafen Friedrich II. und Entsendung der Räte Ludwig von Frauenberg, Johannes Krauß, Hans Truchsess von Höfingen und Philipp von Neuhaus sowie Graf Christoph Ludwig von Nellenburg.

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Auslesebestände über Auswärtiges / 1235-1870
Allgemeines / 1262-1815
Regierungsakten / 1535-1692
Herzog Christoph von Württemberg
Korrespondenz mit der Pfalz
Kurfürst Ottheinrich von der Pfalz (1502-1559)
Korrespondenzen, Jahrgang 1556
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Schriftwechsel zwischen Herzog Christoph von Württemberg und Markgraf Karl II. von Baden-Durlach bezüglich der Pfalz-Lützelsteinischen Erbteilung.

Schriftwechsel zwischen Herzog Christoph von Württemberg und Markgraf Karl II. von Baden-Durlach bezüglich der Pfalz-Lützelsteinischen Erbteilung.

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Auslesebestände über Auswärtiges / 1235-1870
Allgemeines / 1262-1815
Regierungsakten / 1535-1692
Herzog Christoph von Württemberg
Pfalz-Lützelsteinische Kuratelakten
Akten
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Instruktion Herzog Christophs von Württemberg für Ludwig von Frauenberg, Obervogt zu Lauffen und Dr. Johann Krauß bei Herzog Albrecht V. von Bayern.

Instruktion Herzog Christophs von Württemberg für Ludwig von Frauenberg, Obervogt zu Lauffen und Dr. Johann Krauß bei Herzog Albrecht V. von Bayern.

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Auslesebestände über Auswärtiges / 1235-1870
Allgemeines / 1262-1815
Regierungsakten / 1535-1692
Herzog Christoph von Württemberg
Korrespondenz mit Bayern
Herzog Albrecht V. von Bayern (1528-1579)
Korrespondenzen der Jahre 1555 bis 1559
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Schriftwechsel Herzog Christophs von Württemberg mit seinen als Beistand für Markgraf Georg Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach in dessen Auseinandersetzungen mit den fränkischen Einigungsständen nach Wien entsandten Räten Bernhard von Stain und Dr. Johann Krauß samt Instruktion und Abschriften des in Wien geführten Schriftwechsels beider Parteien.

Schriftwechsel Herzog Christophs von Württemberg mit seinen als Beistand für Markgraf Georg Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach in dessen Auseinandersetzungen mit den fränkischen Einigungsständen nach Wien entsandten Räten Bernhard von Stain und Dr. Johann Krauß samt Instruktion und Abschriften des in Wien geführten Schriftwechsels beider Parteien.

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Auslesebestände über Auswärtiges / 1235-1870
Allgemeines / 1262-1815
Regierungsakten / 1535-1692
Herzog Christoph von Württemberg
Korrespondenz mit Brandenburg
Markgraf Georg Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach (1539-1603)
Korrespondenzen der Jahre 1555 bis 1559
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Pfalzgraf Ottheinrich wünscht, den Rat Johann Krauß auf einen Ausschusstag zu einer Verhandlung mit seinen Kammerräten zu erhalten, was ihm jedoch Herzog Christoph von Württemberg abschlägt und stattdessen Johannes Brenz schickt.

Pfalzgraf Ottheinrich wünscht, den Rat Johann Krauß auf einen Ausschusstag zu einer Verhandlung mit seinen Kammerräten zu erhalten, was ihm jedoch Herzog Christoph von Württemberg abschlägt und stattdessen Johannes Brenz schickt.

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Auslesebestände über Auswärtiges / 1235-1870
Allgemeines / 1262-1815
Regierungsakten / 1535-1692
Herzog Christoph von Württemberg
Korrespondenz mit der Pfalz
Kurfürst Ottheinrich von der Pfalz (1502-1559)
Korrespondenzen, Jahrgang 1553
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Herzog Christoph von Württemberg weist seinen Rat Dr. Krauß an, ihm zu Neuenbürg getroffene Vereinbarungen mit Markgraf Karl II. von Baden-Durlach erneut vorzulegen, da er weitere Informationen von Pfalzgraf Georg Johann I. von Veldenz erhalten habe.

Herzog Christoph von Württemberg weist seinen Rat Dr. Krauß an, ihm zu Neuenbürg getroffene Vereinbarungen mit Markgraf Karl II. von Baden-Durlach erneut vorzulegen, da er weitere Informationen von Pfalzgraf Georg Johann I. von Veldenz erhalten habe.

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Auslesebestände über Auswärtiges / 1235-1870
Allgemeines / 1262-1815
Regierungsakten / 1535-1692
Herzog Christoph von Württemberg
Korrespondenz mit der Pfalz
Pfalzgraf Georg, Herzog von Pfalz-Simmern (1518-1569), und Pfalzgraf Georg Johann I. von Veldenz (1543-1592)
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Durchreise Kaiser Karls V. und dessen Sohns, Philipp II. von Spanien, durch Württemberg sowie Ankunft Königin Marias von Ungarn, der Schwester Karls V., in Vaihingen.

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Auslesebestände über Auswärtiges / 1235-1870
Kaiser und Reich / 1235-1806
Kaiser und Könige / 1235-1777
II. Reisen von Angehörigen des kaiserlichen Hauses durch Württemberg
Akten
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Korrespondenz und Verhandlungen bezüglich der Erbeinigung zwischen Pfalz und Bayern.

Korrespondenz und Verhandlungen bezüglich der Erbeinigung zwischen Pfalz und Bayern.

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Auslesebestände über Auswärtiges / 1235-1870
Allgemeines / 1262-1815
Regierungsakten / 1535-1692
Herzog Christoph von Württemberg
Korrespondenz mit der Pfalz
Kurfürst Ottheinrich von der Pfalz (1502-1559)
Korrespondenzen, Jahrgang 1557
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Schriftwechsel zwischen Graf Georg I. von Württemberg-Mömpelgard, Herzog Christoph von Württemberg, Herzog Heinrich II. von Braunschweig und Julius von Braunschweig bezüglich der Streitigkeiten zwischen Herzog Heinrich II. und seinem Sohn Ludwig, der mutmaßlichen Arrestierung Julius und den Nachforschungen der württembergischen Gesandten Ludwig von Frauenberg, Daniel von Remchingen und Johann Krauß.

Schriftwechsel zwischen Graf Georg I. von Württemberg-Mömpelgard, Herzog Christoph von Württemberg, Herzog Heinrich II. von Braunschweig und Julius von Braunschweig bezüglich der Streitigkeiten zwischen Herzog Heinrich II. und seinem Sohn Ludwig, der mutmaßlichen Arrestierung Julius und den Nachforschungen der württembergischen Gesandten Ludwig von Frauenberg, Daniel von Remchingen und Johann Krauß.

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Auslesebestände über Auswärtiges / 1235-1870
Allgemeines / 1262-1815
Regierungsakten / 1535-1692
Herzog Christoph von Württemberg
Korrespondenz mit Braunschweig
Herzog Heinrich II. der Jüngere von Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel (1489-1568)
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Suche
oder ins Kartenmodul wechseln