Verknüpfte Objekte zu Nippenburg - Wohnplatz

Ihre Suche filtern nach:

Papierwasserzeichen "Figuren, anthropomorphe"

Papierwasserzeichen "Figuren, anthropomorphe"

Objekttyp Historisches Papierwasserzeichen
Datierung
  • 1460 [Herstellung]
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Nippenburg

Nippenburg

Objekttyp Digitalisiertes Werk
Datierung
  • [um 1820] [Erscheinungsjahr]
Partner Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
Kartenblatt NO XXXIV 1 Stand 1891 (Hagmühle, Haldenhöfe, Nippenburg, Sägmühle) a

Kartenblatt NO XXXIV 1 Stand 1891 (Hagmühle, Haldenhöfe, Nippenburg, Sägmühle)

Objekttyp Karten und Pläne
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999
Geschäftsbereich Innenministerium
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg: Historische Flurkarten der Württembergischen und Hohenzollerischen Landesvermessung (Digitalisate) / 1818-1863 (1951)
Quadrant NO (nordöstlich von Tübingen)
Schicht NO XXXIV
Planquadrat NO XXXIV 1 (NO 34 01)
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Kartenblatt NO XXXIII 1 Stand 1831 (Birkach, abgeg. bei Münchingen, Korntal-Münchingen, Glemsmühle, Mauer, Korntal-Münchingen, Nippenburg, Sägmühle) b

Kartenblatt NO XXXIII 1 Stand 1831 (Birkach, abgeg. bei Münchingen, Korntal-Münchingen, Glemsmühle, Mauer, Korntal-Münchingen, Nippenburg, Sägmühle)

Objekttyp Karten und Pläne
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999
Geschäftsbereich Innenministerium
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg: Historische Flurkarten der Württembergischen und Hohenzollerischen Landesvermessung (Digitalisate) / 1818-1863 (1951)
Quadrant NO (nordöstlich von Tübingen)
Schicht NO XXXIII
Planquadrat NO XXXIII 1 (NO 33 01)
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
c

Heinrich genannt Lupe Bürger in Herrenberg verkauft (intervenientibus verborum et gestuum sollemnitatibus debitis et consuetis vendidi absolute) mit Zustimmung des Bischofs von Konstanz, des Pfalzgrafen Rudolf des Scheerers von Tübingen und seiner nächsten Erben dem Kloster Bebenhausen seinen Laienzehnten in Haslach (decimam laycalem quam de iuris patientia possedi in oppido dicto Haselach – – apud Herrenberg sito, quod a me relicta dicta Volckmaren et filii eius nomine feudi percipiunt sub hac forma, ut annuatim mihi aut meis heredibus seu successoribus quatuor maltra tritici et totidem siliginis mensure Herrenbergensis, non obstante si quandoque minus perceperint, teneantur in Herrenberg annis singulis infra nativitatem beate Marie virginis efficaciter presentare) um 20 Pfund und 5 Schilling Heller, überträgt dem Kloster alles Recht, das er de iure iuris patientia seu consuetudine qualicunque daran hat und verpflichtet sich mit seinen Erben und Nachkommen zur Gewährschaft unter den üblichen Verzichten. Siegler: Pfalzgraf Rudolf und Heinrich der Sohn des Verkäufers, Kirchrektor in Herrenberg, dessen Siegel der Verkäufer gebraucht, weil er selbst keines führt. Pfalzgraf Rudolf gibt seine ausdrückliche Zustimmung auf Bitten des Verkäufers seines Ministerialen (dilecti mei ministerialis), ebenso der Kirchrektor Heinrich. Testimonio Machtolfi etc. dicti de Nippenburg militum, Cunradi sculteti, Dieterici senioris sculteti de Herrenberg ac Dieterici, Friderici et Johannis filiorum etc. Wolframi dicti Siler. Datum et actum in Herrenberg, anno domini MCCXCII., X. kalendas Junii, indictione quinta.

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung WUB Band X., Nr. 4258, Seite 48
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Luftbild: Film 2 Bildnr. 538: Schwieberdingen

Luftbild: Film 2 Bildnr. 538: Schwieberdingen

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999
Geschäftsbereich Innenministerium
Landesvermessungsamt Baden-Württemberg: Landesbefliegung Baden-Württemberg 1968 - Luftbilder und digitales Orthophoto / 1968, 2017-2021
Luftbilder
Baden-Württemberg
Landkreis Ludwigsburg
Schwieberdingen
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Dietrich und Dietrich, die Söhne Dietrichs des Altschultheißen (sculteti senioris) von Herrenberg verkaufen dem Kloster Bebenhausen Gülten und Güter in Altingen, Reusten und Kayh (redditus quinquaginta maltrornm spelte mensure in Herrenberg XXV pulloram X aucarum et mille ovorum solvendos singulis annis de bonis seu curiis sitis in villa Altingin, que colunt Wolpot dictus Hesenvelder, Wolpot et Ber. filii eiusdem, Wolpot dictus Gerung et Irmingardis relicta quondam dicti Ha{e}genli, item XV iugera agrorum sitorum in banno predicte ville, quorum agrorum sex iugera colit Wolpot dictus Gerung pro dimidia parte, dictus Kieser duo pro tertia parte, idem solvit XVIII Hallenses et III pullos de area, item filius Gu{o}ttin colit duo, unum pro tertia et alterum pro quarta parte, item dictus Ko{u}fman duo pro quarta parte, idem solvit III pullos de area, item dictus Rottenacker colit duo pro quarta parte, item dictus Wiper colit unum pro quarta parte, item dicta Swiggerin solvit III solidos Hallensium et III pullos de area, item locum molendini sive ius edificandi molendinum in Ru{i}sten et tria iugera cum dimidio vinearum sitarum iuxta opidum Gehai in monte dictorum de Altestaige, vendidimus tradidimus et donavimus ad utendum fruendum habendum ac proprietatis titulo perpetuo possidendum cum iuribus et servitutibus quibuscumque predictis bonis quoquo modo pertinentibus que nobis in ipsis hactenus conpetierunt vel conpetere potuerunt) um 126 Pfund Heller, versprechen Gewährschaft und leisten Verzicht auf jegliche Anfechtung. Altschultheiß Dietrich und sein Stiefsohn genannt Lu{i}ppe übernehmen Bürgschaft für Leistung der Gewährschaft. Pfalzgraf Rudolf von Tübingen gibt seine Einwilligung. Siegler: Pfalzgraf Rudolf der Scheerer von Tübingen (illustris dominus noster) und Kirchrektor Burkhard von Gültstein. Actum et datum presentibus et in testimonium vocatis Friderico de Nippenburg, Trageboto de Rorowe militibus, H. rectore ecclesie in Herrenberg, Cu{o}nrado vicario ibidem, Cu{o}n. sculteto ibidem, H. dicto Lu{i}ppe, anno domini MCCXCIII., II. kalendas Novenbris.

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung WUB Band X., Nr. 4434, Seite 179
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Luftbild: Film 2 Bildnr. 537: Hemmingen

Luftbild: Film 2 Bildnr. 537: Hemmingen

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999
Geschäftsbereich Innenministerium
Landesvermessungsamt Baden-Württemberg: Landesbefliegung Baden-Württemberg 1968 - Luftbilder und digitales Orthophoto / 1968, 2017-2021
Luftbilder
Baden-Württemberg
Landkreis Ludwigsburg
Hemmingen
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Luftbild: Film 2 Bildnr. 539: Schwieberdingen

Luftbild: Film 2 Bildnr. 539: Schwieberdingen

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999
Geschäftsbereich Innenministerium
Landesvermessungsamt Baden-Württemberg: Landesbefliegung Baden-Württemberg 1968 - Luftbilder und digitales Orthophoto / 1968, 2017-2021
Luftbilder
Baden-Württemberg
Landkreis Ludwigsburg
Schwieberdingen
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Pfalzgraf Eberhard von Tübingen genannt Scha{e}rer verkauft (pro certa summa pecunie iam nobis tradita soluta et numerata vendidimus tradidimus et eos in possessionem induximus corporalem) dem Kloster Bebenhausen das Dorf Reusten mit dem Patronatrecht der Kirche in Oberkirch (villam dictam Ru{i}sten curias mansus ius advocatitium ius piscarie una cum hominibus et iuribus omnibus ac pertinentiis dictis bonis adherentibus quomodocumque, iure etiam patronatus ecclesie in Oberkilch minime excepto). Er verspricht Gewährschaft und verpfändet dafür seinen Fronhof und alle seine Weinberge in Tübingen (curiam nostram in Tuwingin vulgariter dictam vronhove nec non vineas nostras omnes sitas infra limites et terminos decime dicte civitatis) für zehn Jahre, so dass das Kloster, wenn es im Besitz von Reusten angefochten wird, so lange in den Genuss der verpfändeten Güter eintritt, bis es vom Verkäufer oder dessen Erben völlig befriedigt ist. Zum Zeichen der Pfandschaft soll dem Kloster während der zehn Jahre jährlich auf Galli (16. Okt.) von dem Hof ein halber Scheffel Haber und von den Weinbergen ein Viertel Wein gereicht werden. Siegler: Der Aussteller, sein Bruder Graf Rudolf, Graf Götz von Böblingen und die Stadt Tübingen (Tuwingin). Actum et datum presentibus et ad hoc vocatis magistro H. dicto Ka{e}r de Tuwingin, Diethero rectore ecclesie in Waiblingin clericis, Mahtdolfo de Gilsten, Friderico de Nippenburg, Cu{o}nrado de Wildenowe militibus, Friderico de Ulma, Dietrico sculteto dicto Ezzelinger longo, Alberhto dicto Hailant, dicto Mo{e}lich, dicto Hurnus, dicto Kenphe, dicto Glait, Al. dicto Lapper civibus et iudicibus in Tuwingin, Cu{o}nrado sculteto in Herrenberc, H. dicto de Cuppingen, anno domini MCCXCIII., VIII. ydus Octobris.

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung WUB Band X., Nr. 4431, Seite 176
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Suche
oder ins Kartenmodul wechseln