Benediktinerkloster (?) Egelsee 

Ortsbezüge:
Baujahr/Gründung: 1080 [um 1080]
Zerstörung/Aufhebung: 1085 [1085]
Beschreibung: Nach einer chronikalischen Überlieferung des 16. Jh. (Tubingius) gründeten die Grafen von Tübingen 1080 in Egelsee ein Benediktinerkloster, das wegen des Wassermangels bereits 1085 nach Blaubeuren verlegt wurde. Ob sich dieser Bericht auf eine vollzogene Gründung bezieht oder die Verlegung bereits in der Planungsphase stattfand, vielleicht die Nachricht nur die Stiftung eines reichen Klosterhofs widerspiegelt, muss offen bleiben.
Autor: WOLFGANG ZIMMERMANN
Objekttyp: Kloster
Ordensregel:
  • Benediktiner um 1080-1085
Sonstiges: Bistum: Konstanz, ab 1821 Rottenburg-Stuttgart
Weiter im Partnersystem: http://www.kloester-bw.de/?nr=611

Adresse Westerheim

Literatur:
  • W. Zimmermann / N. Priesching (Hg.): Württembergisches Klosterbuch. Klöster, Stifte und Ordensgemeinschaften von den Anfängen bis in die Gegenwart. Stuttgart 2003. 217 (W. ZIMMERMANN).Germania Benedictina, Bd. V: Die Benediktinerklöster in Baden-Württemberg. Bearb. v. F. Quarthal. Augsburg 1975. V, 183f. (I. EBERL).Der Alb-Donau-Kreis. Hg. v. der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg in Verbindung mit dem Alb-Donau-Kreis (Kreisbeschreibungen des Landes Baden-Württemberg). 2 Bde. Sigmaringen 1989/92. II, 1047f.Die Kunst- und Altertumsdenkmale im Königreich Württemberg. Inventar Donaukreis, Oberamt Ehingen. Bearb. v. H. Klaiber. Hg. v. E. von Paulus u. E. Gradmann. Esslingen a. N. 1912. 191.
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)