Gauangelloch - Altgemeinde~Teilort
Regionalauswahl: | |
---|---|
Typauswahl: | Ortsteil – Historisches Ortslexikon |
Typ: | Teilort |
Ersterwähnung: | 1016 [Fälschung 12. Jahrhundert] |
Ortsgeschichte
Ortslage und Siedlung (bis 1970): | Ortschaft in geschützter Tallage, bestehend aus der in Talrichtung ziehenden Siedlungszeile des Hinterdorfes im Norden und dem haufendorfartigen Unter- und Oberdorf mit der evangelischen Pfarrkirche als baulichem Mittelpunkt. Im Süden, Westen und südöstlich dieses Siedlungskerns Neubaugebiete. Im Norden oberhalb des Hinterdorfes weiteres Neubaugelände. |
---|---|
Historische Namensformen: |
|
Geschichte: | 1016 (Fälschung 12. Jahrhundert) Angelach, 1369 Angelach under dem Geuberge, vom Bachnamen. Wohl im 8./9. Jahrhundert vom Elsenztal aus besiedelt. Umfangreicher Besitz des Wormser Paulstifts. Aus der Wormser Vogtei wohl die Lehnshoheit des Pfalzgrafen über die adlige Ortsherrschaft, die Landeshoheit mit der Meckesheimer Zent ab 1330 pfälzisch. In der Burg südlich des Orts, heute ganz zerfallen, Sitz der Junker von Angeloch, die mit denen von Waldangelloch (vgl. Gemeinde Angelbachtal) identisch sind. 1404 mit der Hälfte der Ortsherrschaft an die Mönch von Rosenberg, 1476 an die von Bettendorf, die seit 1450 auch die andere Hälfte besaßen. 1803 Gauangelloch an Baden, Bezirksamt Neckargemünd, 1856-1864 Eberbach, dann Heidelberg. |
Burgen und Schlösser
Name: | Burg Gauangelloch. |
---|
Kirche und Religion
Ersterwähnung: | 1270 |
---|---|
Kirche und Schule: | Gauangelloch war Sitz einer alten Wormser Mutterpfarrei, bereits 1270 dem St. Paulstift inkorporiert, Kirchenheiliger Petrus (1496). Um 1550 lutherisch, 1581 Kirchensatz an die von Bettendorff. Durch die Reformation die Filialen Gaiberg, Ochsenbach, Maisbach abgetrennt. 1649-1851 Pfarrei mit Mauer biniert, dann zu Schatthausen, 1859 wieder besetzt. Reformierte zu Bammental. 1901/02 neugotische evangelische Kirche. Katholische erhielten 1824 Räume der Burg als Gotteshaus, 1902 neugotische eigene Kirche. 1912 Pfarrei St. Petrus. |
Patrozinium: | Hl. Petrus |
Ersterwähnung: | 1496 |