König Heinrich (VII.) nimmt das Kloster der heiligen Maria in Schussenried mit dessen Gütern in seinen Schutz, erteilt demselben Freiheit vom Reichszolle, das Beholzungsrecht zum eigenen Bedarfe aus den königlichen Waldungen, und seinen Dienst- und Eigenleuten die Erlaubniss, sich selbst und ihre Güter an das Kloster hinzugeben. 

Beteiligte:
  • Heinrich (VII.); König [Aussteller]
Erstellt (Anfang): 1227  [1227. Februar 15.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band III., Nr. 727, Seite 212-213
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=1100

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: H 51 U 52
Regesten: Regesta Imperii Abt. 5, Bd. 1,2, S. 732, Nr. 4033.
Editionen: Lünig: Reichsarchiv, Bd. 18, S. 549. Huillard-Bréholles: Historia diplomatica, Bd. 2, 2, S. 906.
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)