König Ludwig (der Deutsche) bestätigt die vorige von seinem Vater der Kirche in Würzburg bewilligte Urkunde. 

Beteiligte:
  • Ludwig; der Deutsche, König [Aussteller]
Erstellt (Anfang): 0846  [846. Juli 5.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band III., Nr. N2, Seite 461-464
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=194

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: StA Würzburg
Signatur oder Titel des Originals: Kaiserselekt 27 b
Regesten: Regesta Imperii Abt. 1, Bd. 1, S. 580, Nr. 1382 (ebenfalls unter dem Jahr 845). Württembergische Geschichtsquellen, Bd. 5, S. 1, Nr. 3.
Editionen: MGH DD LD / Kn / LJ, S. 54 f., Nr. 41 (unter dem Jahr 845).

Ortsbezüge:
  • Bad Kreuznach, KH
  • Bad Windsheim, NEA
  • Brendlorenzen, Bad Neustadt an der Saale, NES
  • Crapfelde
  • Dornheim, Iphofen, KT
  • Eisfeld, HBN
  • Folcfeld
  • Frankfurt am Main, F
  • Gaukönigshofen, WÜ
  • Gollachgau
  • Gollhofen, NEA
  • Groß-Umstadt, DA
  • Hammelburg, KG
  • Herlheim, Kolitzheim, SW
  • Hramgouuuinense
  • Ingelheim am Rhein, MZ
  • Ipfigouue
  • Iphofen, KT
  • Karlburg, Karlstadt, MSP
  • Kirchheim, WÜ
  • Klein-Umstadt, Groß-Umstadt, DA
  • Mittelstreu, Oberstreu, NES
  • Mo<sup>i</sup>niggeuuue
  • Mulachgau
  • Neckargau
  • Nierstein, MZ
  • Oberstreu, Oberstreu, NES
  • Ostfrankenreich
  • Padanahgouue
  • Salagau
  • Sonderhofen, WÜ
  • Taubergau
  • Untereßfeld, Bad Königshofen im Grabfeld, NES
  • Uuestargouui
  • Uuingartuueiba
  • Willanzheim, KT
  • Worms, WO
  • Würzburg, WÜ
  • Heilbronn
  • Königshofen
  • Lauffen am Neckar
  • Osterburken
  • Schweigern
  • Stöckenburg
Sonstiges: Ausstellungsort: Frankfurt
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)