Markgraf Rudolf der Ältere von Baden gibt dem Abt und Konvent von Hirsau den Hof ihres Klosters bei der Nikolauskapelle in der Altstadt Pforzheim, der seinem Vater Hermann und ihm für 120 Mark Silber verpfändet war, gegen Erstattung der Pfandsumme zurück und freit ihn für sich und seine Söhne von allen Abgaben. Siegler: Der Aussteller und seine Söhne Hermann, Hesso und Rudolf, Ritter Dietrich von Lomersheim und die Stadt Pforzheim. Weitere Siegler: Die Äbte von Maulbronn und Herrenalb. Actum anno domini MCCLXXXII., dominica post decollationem beati Johannis proxima, regnante magnifico domino Rudolfo dei gratia Romanorum rege, tempore venerabilis domini Craftonis abbatis monasterii Hirsaugiensis. Testes: Dietherus de Lomersheim, Heinricus de Hohennieveren dictus Tro{e}scheller, Emehardus de Asvelt, Cunradus dictus advocatus de Remichingen, Albertus dictus So{e}lre, dictus Dyz dapifer milites, Ortwinus decanus in Pfortzhein, Berchtoldus, Albertus, Gotheboldus fratres dicti Wa{i}sen, Erlewinus dictus Rumellin, Diethmarus filius Gozoldi, Guntherus, Go{e}zelinus dictus Liebner, Heinricus filius Steimari, Reinbotho cives ibidem. 

Erstellt (Anfang): 1282  [1282. August 30.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VIII., Nr. 3171, Seite 362
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4042

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: H 14 Nr. 145
Regesten: Fester: Regesten Markgrafen von Baden, Nr. 539.
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)