Die Speyrer Richter beurkunden, dass vor ihnen der Ritter Gerhard von Ubstadt (Obestat) zu Gunsten des Klosters Herrenalb auf den Hof und das Eigentum der Güter in Oberacker (Oberagger), worüber er mit den Erben des weiland Berthold Schollo von Heidelsheim im Streit war, verzichtet sowie dass derselbe erklärt hat, der Hof mit seiner Zugehörde sei frei von allen Abgaben und Lasten. Das Kloster und die Bewohner des Hofs genießen alle Freiheiten und Nutzungen im Bann des Dorfes und Gerhard verspricht, sie nicht zu beeinträchtigen. Derselbe hat ferner bekannt, dass sein Anspruch gegenüber den Erben Berthold Schollos durch die Zahlung von 20 Pfund Heller seitens des Abts von Herrenalb vollständig getilgt sei, und hat versprochen, die Zustimmung seiner Frau zu der ganzen Abmachung beizubringen. Siegler: Die Aussteller und der Ritter Gerhard von Ubstadt. Acta sunt hec presentibus magistro Siglone de Hagenowe prebendario Spirensi, Cunrado de Mundevelt, Brunone de Munzensheim milite, anno domini MCCLXXX primo, feria tertia post dominicam Invocavit. 

Erstellt (Anfang): 1281  [1281. März 4.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VIII., Nr. 3028, Seite 261-262
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=3887

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 489 K U 659
Editionen: ZGO, Bd. 2, S. 126.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)