Ritter Degenhard und sein Bruder Siboto von Gundelfingen (dicti de Gu{o}ndolvingen) geben dem Kloster Kirchheim (ecclesie in Kirchain), Zisterzienser Ordens, um Vergebung ihrer Sünden willen ihre Eigengüter in Waldhausen, die Rabeno von Waldhausen von ihnen zu Lehen hatte (talia bona, que Rabeno dictus de Walthusen in villa Walthusen de manu nostra iure feodali habere dinoscebatur), mit Eigentumsrecht zu beständigem Besitz. Testes: dominus Bertholdus archidyaconus ecclesie Augustensis et dominus Bortholdus decanus in Gundolvingen et dominus Andreas canonicus ecclesie Erbipolensis et Hainricus Munstrarius miles et Ulricus clericus frater eiusdem et alii quam plures fide digni. Siegler: Die Aussteller. Datum anno domini MCCLXXXIII., in nativitate beate Marie virginis, VI. idus Septembris. 

Erstellt (Anfang): 1283  [1283. September 8.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VIII., Nr. 3277, Seite 417
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4156

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: Fürstlich Oettingen-Wallerstein'sches Archiv Harburg, Schloss
Signatur oder Titel des Originals: U I, 5093
Regesten: Urkunden Oettingen, S. 46, Nr. 115.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)