Graf Gottfried von Tübingen schenkt dem Kloster Bebenhausen mit Zustimmung seiner Frau und zum Heil seiner Seele das Patronatrecht in Echterdingen und das Dorf Schönaich mit aller Zugehörde (ius patronatus ecclesie Ehtertingen ac villam in Schoenache cum suis pertinentiis, videlicet iure patronatus ecclesie ibidem, agris pratis silvis piscariis pascuis et simpliciter cum omni sua universitate et iuribus corporalibus et incorporalibus) unter dem Vorbehalt, dass, falls er eheliche Nachkommenschaft bekommt, das Kloster nach seinem Tode nur so lange das genannte Dorf besitzen soll, bis es aus dessen Einkünften 300 Mark Silber eingenommen hat. Siegler: Der Aussteller. Testes: dominus decanus de Schoenach, Fridericus rector ecclesie in Calwe, Walterus rector ecclesie in Furbach, nobilis vir dictus Hackeno de Hohenegge, Renh[ardus] de Calwe, Agelwart dictus du{i} Nixe milites et notarius dicti comitis. Datum et actum in Tu{i}wingen, anno domini MCCLXXXVI. 

Erstellt (Anfang): 1286  [1286. Ohne Tagesangabe.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 3490, Seite 52
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4390

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 474 U 516
Editionen: ZGO, 3, S. 447.
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)