Der Patriarch Elias von Jerusalem beauftragt den Propst Hugo von Denkendorf in Folge von dessen Bericht, von dem Kirchrektor in Türkheim (Durinkahim Augustensis diocesis), der der Kirche in Jerusalem alljährlich von seiner Kirche wegen 1 Mark Goldes zu bezahlen und übers Meer zu schicken schuldig ist, aber seit mehr als 20 Jahren nichts bezahlt hat, den schuldigen Betrag jetzt und in Zukunft einzuziehen und überlässt zum Ersatz für die Kosten des Einzugs dem Kloster Denkendorf die Hälfte der erhobenen Summen (volentes et concedentes tibi et domui predicte de Denkendorf, ut, postquam ad expensas ipsius domus de Denkendorf marcha auri recuperata pro preterito tempore fuerit, medietas eorum que recuperabuntur dicte marche temporibus preteritis non solute nobis et ecclesie Jerosolimitane reddatur, alia vero medietas convertatur in utilitatem dicte domus de Denkendorf, pro tempore autem futuro dicta marcha ad expensas et per prepositos domus de Denkendorf de cetero exigatur et medietas ecclesie Jerosolimitane per illos de domo de Denkendorf singulis annis reddatur et alia medietas sit domus de Denkendorf supradicte). Siegler: Der Aussteller. Datum Rome, III. idus Aprilis, anno domini millesimo CCLXXX septimo. 

Erstellt (Anfang): 1287  [1287. April 11.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 3626, Seite 131-132
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4535

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 480 U 173

Ortsbezüge:
  • Augsburg, A
  • Rom, Latium, Italien
  • Türkheim, Türkheim, MN
  • Denkendorf
Sonstiges: Ausstellungsort: Rom
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)