Die Edlen Anselm von Justingen und Anselm von Wildenstein bestätigen den um 11 Mark geschehenen Verkauf der Fischenz zu Emeringen (piscature seu piscine dicte vulgariter de vischenze ze Emeringin) mit ihren Zugehörden, nämlich den Altwassern (rivulis antiquis), Sümpfen und anderen zum Fischen tauglichen Gewässern, durch den von ihnen damit belehnten edlen Mann Walther von Emerkingen (Anemarchingin) an Propst Berthold (Ber.) und Konvent von Marchtal und übertragen auf diese zu ihrem und ihrer Vorfahren Seelenheil das Eigentumsrecht an jene Fischenz. Siegler: Die Aussteller. Testes: Egelolfus nobilis de Stu{o}zelingin, dominus Hermannus dictus de Anemarchingin et frater suus Ru{e}do[l]fus, Anshalmus de Lapide, Hainricus minister de Munderchingin dictus Stiuphe, Hermannus dictus Sinnikman, Cu{o}nradus dictus Virrar et Hainricus frater suus, Cu{o}nradus dictus Sa{e}ckli, Cu{o}nradus dictus Wallin, Hainricus dictus Haeden, panifex dictus Diemo. Acta sunt hec anno domini MCCLXXXVIIII., indictione secunda. 

Erstellt (Anfang): 1289  [1289. Ohne Tagesangabe.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 3805, Seite 246
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4727

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: Fürst Thurn und Taxis Zentralarchiv in Regensburg
Signatur oder Titel des Originals: KU Marchtal Nr. 39
Regesten: Urkunden Obermarchtal, S. 73, Nr. 83.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Überlieferungsart: Ausfertigung
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)