Der Edle Rudolf von Neuffen verkauft an die Äbtissin N. und den Konvent von [Frauen-]Zimmern Güter und Rechte in Pfaffenhofen (duas partes decime super vineis omnibus iuxta Pfaffenhofen, de quibus quondam dominus de Stochein decimam recipere consuevit, super uno iugere istis interiacente, quod dicitur Rapatonis, quod prius non attinebat, et XI solidos censuum de vineis eisdem et torcular nostrum iuxta cimiterium Pfaffenhofen et ius vinum exprimendi de vineis eisdem et omnem libertatem et iura alia omnia, que ad nos et ad vineas easdem et ad torcular pertinent et pertinuerant ab antiquo cum forefactis dube frevel ainunge et attinentiis universis) um 185 Pfund und 10 Schilling Heller und gibt seiner Frau Elisabet, der er die Güter nomine dotis angewiesen hatte, als Ersatz den vierten Teil seines Dorfes Ochsenbach, worauf dieselbe auf kaiserlicher Straße eidlich auf ihre Rechte in Pfaffenhofen verzichtet. Siegler: Graf C. von Vaihingen, C. von Strahlenberg, Ulrich von Magenheim, C. von Weinsberg, Erkenger von Magenheim, die Ritter Engelhard und Reinbot von Neipperg. Datum et actum anno domini MCCXC., mense Decembri, coram pluribus honestis et fide dignis. 

Erstellt (Anfang): 1290  [1290. Dezember.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 4037, Seite 400-401
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4984

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: H 14 Nr. 106, fol. 12b
Editionen: ZGO, Bd. 4, S. 190.
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)