Der Schultheiß Konrad genannt Gelge von Tübingen und sein Sohn Konrad verkaufen dem Nonnenkloster Stetten, Predigerordens, ihren Weinberg dictam Grundelochsberg bei Tübingen um 40 Pfund Heller und versprechen Gewährschaft für seine Freimachung von der Lehenshoheit der Herter von Dußlingen (eandem ratificare, quod sit libere possessionis, licet nos eandem nomine feudi habuerimus a dominis dictis Pastoribus de Tusselingen, et de hoc warandie prestitimus cautionem) und weiterhin für sich und ihre Erben, besonders für Friedrich, den Sohn Konrads, gegenüber etwaiger Anfechtung. Siegler: Die Stadt Tübingen (sigillo civium comitis Go{e}tzfridi de Tu{e}bingen) und die beiden Herter. Testes: dominus Ludowicus cappellanus in Stetten, frater Diethericus et frater Al. eiusdem loci, magister Bertholdus de Tu{e}bingen, Fridericus de Kustertingen, H. dictus Behte monetarius, Bertholdus dictus Golette (?), H. dictus Balinger, Bertholdus dictus Stolle, Werneherus dictus Kerling et Al. Lascher. Acta sunt hec anno domini MCCLXXXXI., idus Maii, indictione IIII. 

Erstellt (Anfang): 1291  [1291. Mai 15.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 4133, Seite 466
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=5087

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: StA Sigmaringen
Signatur oder Titel des Originals: DH 1 T 1 R. 78 Nr. 304 a

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)