Schwester Gertrud Äbtissin und der Konvent von Kirchheim (Circhein) beurkunden, dass Hedwig genannt von Hu{o}singen um ihres Seelenheils willen ihrer Kirche ein Gut in Wengenhausen gekauft (ecclesie nostre emit quoddam predium situm in Wenigenhusen, quod colit Fridericus dictus Durgenheimer – – sepedictum autem bonum XII solidos Hallensium et duo maldra siliginis debet solvere) und sich Nutznießung auf Lebenszeit vorbehalten hat. Nach ihrem Tod soll in gleicher Weise ihre Verwandte, die Enkelin des Blanke (cognata sua filia filii Blanken), im Genuss stehen und nach deren Tod das Gut an das Kloster fallen. Siegler: Die Ausstellerinnen. Acta sunt hec anno domini MCCXC quarto, decimo kalendas Martii. 

Erstellt (Anfang): 1294  [1294. Februar 20.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band X., Nr. 4492, Seite 219
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=5472

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: Fürstlich Oettingen-Wallerstein'sches Archiv Harburg, Schloss
Signatur oder Titel des Originals: U I, 5100
Regesten: Urkunden Oettingen, S. 58, Nr. 151.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)