Friedrich von Gottes Gnaden Markgraf von Baden eignet (contulimus et – – conferimus – – iusto proprietatis titulo perpetuo possidenda) dem Kloster Herrenalb die Hälfte von Dorf, Burg und Mark Stupferich (dimidiam villam Stuphirrich dimidium castrum et dimidiam marchiam ibidem), die es von seinem Getreuen Ritter Albert genannt Hofwart von Sickingen um 80 Pfund 30 Schilling Heller gekauft hat, nachdem ihm der Verkäufer zum Ersatz (quia id facere non poterat sine nostro consensu et voluntate) seinen Hof in Sickingen aufgelassen und zu Lehen genommen hat. Siegler: Der Aussteller und Albert Hofwart. Dieser überträgt (resigno et assigno) mit der Hand und Zustimmung des Markgrafen dem Kloster die verkauften Besitzungen mit ihren Zugehörden (cum utilitatibus universis et ius advocatie cum curiis et agris cultis et incultis pratis silvis mortuariis censibus pullis iuribus consuetudinibus dube frevel stiure bete besuht und unbesu{o}ht quocumque nomine censeantur et cum hominibus propriis qui tunc in ipsa villa morabantur) und verzichtet auf alle Rechte daran. Datum anno domini MCCXCVI., mense Januario. 

Erstellt (Anfang): 1296  [1296. Januar.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band X., Nr. 4782, Seite 434
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=5764

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 489 K U 757
Regesten: ZGO, Bd. 31, S. 253. Fester: Regesten Markgrafen von Baden, 628.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)