Graf Ulrich von Trüdingen (Truhendingen) überträgt dem Kloster Kirchheim das Eigentumsrecht aller Besitzungen in Ehringen, die Lupold von Weiltingen der Ältere von ihm zu Lehen gehabt und nun an Kirchheim verkauft hat, nachdem Lupold zum Ersatz dafür ihm einen Hof in Pfaffenhofen (quandam curiam in villa Pfaffenhoven sitam) zu Lehen gemacht hat. Dafür verspricht er dem Lupold Gewährschaft für die Güter in Ehringen. Siegler: Der Aussteller. Datum in Kolbenberg, anno domini MCCC., in crastino sancti Pantaleonis martiris. 

Beteiligte:
  • Ulrich; Graf von Trüdingen [Aussteller]
Erstellt (Anfang): 1300  [1300. Juli 29.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band XI., Nr. 5506, Seite 420
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=6550

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: Fürstlich Oettingen-Wallerstein'sches Archiv Harburg, Schloss
Signatur oder Titel des Originals: U I, 101
Regesten: Urkunden Oettingen, S. 73, Nr. 186.

Ortsbezüge:
  • Altentrüdingen, Wassertrüdingen, AN
  • Colmberg, AN
  • Ehringen, Wallerstein, DON
  • Pfaffenhofen, Roth, RH
  • Weiltingen, AN
  • Kirchheim am Ries
Sonstiges: Ausstellungsort: Colmberg
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)