Verknüpfte Orte zu Margareta die Gemahlin Herrn Liupolds von Weiltingen des Älteren beurkundet, dass mit ihrer Zustimmung ihr Gemahl die Besitzungen in Ehringen (possessiones quasdam sitas in villa Eringen michi attinentes videlicet quinque hu{o}bas ac XIII<sup>I</sup>/<sub>II</sub> areas cum aliis iuribus et usibus omnibus quocumque nomine censeantur, que ad me ibidem pertinebant) mit Einkünften im geschätzten Betrag von 45<sup>1</sup>/<sub>2</sub> Pfund 4<sup>1</sup>/<sub>2</sub> Schilling Heller Herrengülten um 689 Pfund und 30 Heller an Kloster Kirchheim verkauft und durch Graf Ludwig von Oettingen übertragen hat (vendendo manuali seu corporali donatione facta per manum domini Ludewici incliti comitis de Oetingen iudicis provincialis tradidit) und dass er ihr zum Ersatz die Dörfer Ober- und Unterampfrach (duarum villarum Ampfrau scilicet superioris et inferioris) und Besitzungen in Aschbach, Gutenhoven und Gerigshoven, die 100 Pfund Heller und mehr ertragen, zugewiesen hat. Sie verzichtet deshalb auf alle Ansprüche an Ehringen. Et quia sigillo proprio careo, loco sigilli proprii sigillis domini Ludewici incliti comitis de Oetingen et mariti mei karissimi prenominati et Ru{o}dolfi dicti Hacke fratris mei dilecti presentibus usa sum. Testes: dominus Ludewicus inclitus comes de Oetingen predictus, Ru{o}dolfus dictus Hacke frater meus karissimus predictus, dominus Fridericus de Mayngen, dominus Ulricus dictus Taube, dominus Albertus de Crawelshein, dominus Waltherus de Bophingen, dominus Liupoldus de Wiltingen iunior milites, item Heinricus et Fridericus dicti Taube, Cu{o}nradus de Crebsperck, Heinricus minister de Nordelingen. Datum et actum in Fro{e}mtingen, anno domini millesimo ducentesimo nonagesimo nono, indictione XII., XI. kalendas Novembris.

Ihre Suche filtern nach:

Suche
oder ins Kartenmodul wechseln