Verknüpfte Orte zu Pleban Berthold und die Bürgerschaft in Saulgau (plebanus in Sulgen et universitas civium ibidem) beurkunden, dass der Streit zwischen Kloster Baindt und Kuno genannt Hofman wegen eines Gartens in Saulgau genannt bi dem obern thor mit Zustimmung der Parteien durch sie in der Weise beendigt worden ist (causam – – detruncatam), dass C. Hofmann die Nutznießung des Gartens für seine Lebenszeit haben, nach seinem Tod aber das Kloster in dessen Besitz kommen soll, das davon die Bedürfnisse der Tochter Kunos, die Nonne ist, bestreiten wird (sane tamen ut filie dicti C. conventuali in Biunde per dominam . . abbatissam que tunc extiterit de dictis proventibus necessaria ministrentur, maxime cum anime ipsius tenetur similiter et corpori providere). Siegler: Die Aussteller. Actum aput Sulgen, anno domini MCCC., II. ydus Julii, testibus Ber. dicto Diemun, H. de Liechthenstain, C. dicto Ma{i}nthellar, H. dicto Spirar, H. dicto Hairinc civibus in Sulgen, fratre H. mercatore, fratre Her. de Azenberch professis in Biunde.

Ihre Suche filtern nach:

Suche
oder ins Kartenmodul wechseln