Verknüpfte Objekte zu Krautheim - Altgemeinde~Teilort

Ihre Suche filtern nach:

b

Auswanderer aus Krautheim

Objekttyp Auswandererliste
Quelle/Sammlung Datenbank: Auswanderung aus Südwestdeutschland
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Kartenblatt NO LXXXV 38 Stand 1834 (Dacht, abgeg. bei Horrenbach, Krautheim, Krautheim, Wehrmühle) f

Kartenblatt NO LXXXV 38 Stand 1834 (Dacht, abgeg. bei Horrenbach, Krautheim, Krautheim, Wehrmühle)

Objekttyp Karten und Pläne
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999
Geschäftsbereich Innenministerium
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg: Historische Flurkarten der Württembergischen und Hohenzollerischen Landesvermessung (Digitalisate) / 1818-1863 (1951)
Quadrant NO (nordöstlich von Tübingen)
Schicht NO LXXXV
Planquadrat NO LXXXV 38 (NO 85 38)
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Der Edle Heinrich genannt von Eberstein schenkt (damus dedimus ac dedisse nos recognoscimus) dem Komtur und den Brüdern vom Deutschen Orden in Mergentheim als reines Almosen zu seinem und seiner Vorfahren Seelenheil und zu Ehren Gottes und aus Verehrung der Gottesmutter (piissime sue genitricis) seinen Eigenmann (nostrum proprium qui cum persona sua et rebus aliis ad nos hucusque iusto proprietatis tytulo spectare dinoscebatur) Konrad genannt Groze unter Verzicht auf alle seine Rechte. Für Erlangung der Zustimmung Boppos des Sohnes seines verstorbenen Bruders Wolfrad, der noch minderjährig ist (quod nondum attigerit legittimam discretionis etatem ut consensus suus requiri vel haberi posset) setzt er als Bürgen seinen Vogt in Krautheim (Crutheim) Ritter Bernger, dessen Bruder Heinrich und Friedrich von Harrbach (Horbach), die zum Einlager in Mergentheim aput hospitem unum verpflichtet sind, falls einer von ihnen stirbt und nicht in Monatsfrist durch einen andern ersetzt wird. Siegler: Der Aussteller. Testes sunt fideiussores sepedicti, frater Hermannus Lesche commendator in Mergentheim, frater Lupoldus de Wendingen, frater Eberswinus, frater Heinricus Vocke, frater Hermannus de Meningen, Fridericus Watmanger, Hermannus Ohselin, Heinricus theolonarius cives in Mergentheim et Harnasch servus advocati de Crutheim. Datum et actum Mergentheim, anno domini MCCLXXXXVI., feria secunda infra octavam nativitatis beate virginis.

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung WUB Band X., Nr. 4899, Seite 528
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Kartenblatt NO LXXXIV 37 Stand 1834 (Ausschnitt von EL 68 VI Nr 20017) (Altkrautheim, Gommersdorf, Krautheim)

Objekttyp Karten und Pläne
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999
Geschäftsbereich Innenministerium
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg: Historische Flurkarten der Württembergischen und Hohenzollerischen Landesvermessung (Digitalisate) / 1818-1863 (1951)
Quadrant NO (nordöstlich von Tübingen)
Schicht NO LXXXIV
Planquadrat NO LXXXIV 37 (NO 84 37)
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Kartenblatt NO LXXXIV 38 Stand 1834 (Altkrautheim, Dacht, abgeg. bei Horrenbach, Krautheim, Krautheim, Wehrmühle)

Kartenblatt NO LXXXIV 38 Stand 1834 (Altkrautheim, Dacht, abgeg. bei Horrenbach, Krautheim, Krautheim, Wehrmühle)

Objekttyp Karten und Pläne
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999
Geschäftsbereich Innenministerium
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg: Historische Flurkarten der Württembergischen und Hohenzollerischen Landesvermessung (Digitalisate) / 1818-1863 (1951)
Quadrant NO (nordöstlich von Tübingen)
Schicht NO LXXXIV
Planquadrat NO LXXXIV 38 (NO 84 38)
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Luftbild: Film 899 Bildnr. 60: Krautheim

Luftbild: Film 899 Bildnr. 60: Krautheim

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999
Geschäftsbereich Innenministerium
Landesvermessungsamt Baden-Württemberg: Landesbefliegung Baden-Württemberg 1968 - Luftbilder und digitales Orthophoto / 1968, 2017-2021
Luftbilder
Baden-Württemberg
Landkreis Hohenlohekreis
Krautheim
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Suche
oder ins Kartenmodul wechseln