Heinrich von Remchingen bekennt, dem Kloster Bebenhausen jährlich 2 Ohm Wein von seinem Weinberg Hartricherberg schuldig zu sein, die er seit der Aufnahme seines Bruders Rafto lange Zeit zu liefern unterlassen hat; ferner bekennt er sich zu der Verpflichtung, dem Konvent von seinen Gütern in Reusten (Ruisten) jährlich 3 Pfund Heller zu geben bis zu einer Gesamtsumme von 35 Pfund Heller, eine Vergünstigung, die er nur der Vermittelung des Propsts von Sindelfingen verdankt, da er den Konvent in dieser Angelegenheit beleidigt hat. Siegler: Der Propst von Sindelfingen, patruelis des Ausstellers. Datum et actum Tuiwingen, anno domini MCCLXXXVIII. 

Erstellt (Anfang): 1288  [1288. Ohne Tagesangabe.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 3687, Seite 170
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4610

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 474 U 601
Editionen: Auszug: ZGO, 4, S. 112.
Suche
Average (0 Votes)