Die Brüder Ulrich und Berthold von Königsegg (de Ku{i}ngesegge), Ritter, beurkunden, dass mit ihrer und der anderen Beteiligten Zustimmung ihre Schwester Margareta, die Witwe Heinrichs von Emerkingen (A{e}nmarchingen), im Wunsch, mit zeitlichen Gütern himmlische Reichtümer zu erwerben, und um ihres und ihrer Vorfahren Seelenheils willen dem Kloster Salem ihren halben Hof in Stadion (dimidiam curiam sitam in Stadgun, quam excolit H. dictus Salzman, que sibi nomine allodii per prefatum quondam H. maritum suum ratione donationis propter nuptias, que vulgariter dicitur morgengabe, fuerat assignata – – cum omnibus suis attinentiis et iuribus universis, agris videlicet cultis et incultis pratis pascuis silvis virgultis viis et inviis et omnibus aliis tacitis et expressis curie predicte medie intus et extra pertinentibus) geschenkt hat (tradidit et donavit iuste venditionis titulo libere possidendam) unter dem Vorbehalt lebenslänglicher Nutznießung gegen 1/2 Pfund Wachs jährlich an Martini. Siegler: Die Aussteller. Actum apud Munderchingen, anno domini MCCXC., nonas Aprilis, testibus Anshelmo dicto vom Stain, H. dicto Stu{o}phe, Jacobo ministro domine Margarete antedicte, Wern. cellerario eiusdem, fratre H. dicto Gehurne de Salem, fratre Gerungo dicto Eggehart converso ibidem. Margarete bestätigt den Inhalt der Urkunde unter dem Siegel ihrer Brüder. 

Erstellt (Anfang): 1290  [1290. April 5.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 3974, Seite 356-357
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4912

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: GLA Karlsruhe
Signatur oder Titel des Originals: 67/1163 S. 222 f. Nr. 189
Regesten: Codex diplomaticus Salemitanus, Bd. 2, S. 380, Nr. 777.
Suche
Average (0 Votes)