Propst Albert von Remchingen (natione de Remichingen) vom Dreifaltigkeitsstift zu Speyer schenkt donatione inter vivos dem Kloster Herrenalb zwei Pfund Heller jährlicher Einkünfte von dem Hof dicti Hachelinger in Grünwettersbach (Gru{i}nenweterspach) mit der besonderen Bedingung, dass die Gült auf Mariä Geburt alljährlich durch den Bauern des Hofs zu bezahlen ist und wenn der Termin versäumt wird, alsbald am Tag darauf [der Hof] in den Besitz des Klosters übergeht (quod quocumque anno in festo nativitatis beate virginis predictam curiam colens censum sive redditus duarum librarum solvere neglexerit, extunc in crastino ad ius et proprietatem predicti claustri omni contradictione postposita perpetuo devolvetur). Er verzichtet auf alle Einsprache, bestimmt aber, dass der jeweilige Abt des Klosters seinen Bruder H., der dort Mönch ist, vom Ertrag der Gült mit Kleidung versehen und erst nach dessen Tod das Kloster selbst in den Genuss eintreten soll. Siegler: Der Aussteller, die Richter von Speyer und der Abt von Herrenalb. Datum et actum anno dommi MCCXCVIII., mense Augusto. 

Beteiligte:
  • Albert; von Remchingen [Aussteller]
Erstellt (Anfang): 1298  [1298. August.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band XI., Nr. 5151, Seite 155
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=6165

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 489 K U 314
Editionen: ZGO, Bd. 2, S. 466.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Average (0 Votes)