Graf Hugo von Werdenberg und Heiligenberg beurkundet den Verkauf eines Weinbergs bei Ravensburg durch seinen Lehensmann (feodatarius seu vasallus) Ulrich von Königsegg an Kloster Weißenau und überträgt dem Kloster das Eigentumsrecht, nachdem er mit dem Vogtrecht in Wald Ersatz erhalten hat. Siegler: Der Aussteller und Ulrich von Königsegg (Kingesegge). Datum et actum apud opidum dictum Bu{o}chorn, anno domini MCCXCVIIII., III. idus Februarii, indictione XII., testibus ad hoc specialiter vocatis et rogatis fratre H. priore monasterii Augie Minoris dicto de Phaffikoven, fratre H. de Merspurg canonicis, Johanne de Ru{i}diberch, Hainrico dicto Mu{i}riz militibus, Eber. de Mo{e}librunnen, H. dicto Mu{i}riz, U{o}lrico filio suo, Jacobo dicto Dorenbu{i}rron et Cu{o}nrado dicto Spilman et quam pluribus aliis fide dignis qui reticentur propter prolixitatem. 

Beteiligte:
  • Hugo; Graf von Werdenberg und Heiligenberg [Aussteller]
Erstellt (Anfang): 1299  [1299. Februar 11.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band XI., Nr. 5231, Seite 212
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=6254

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: B 523 U 512

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Buchhorn
Suche
Average (0 Votes)