Ritter Hugo von Hailfingen (Halvingen) verkauft (vendidi absolute) mit ausdrücklicher Zustimmung illustris viri seines Herrn des Grafen Gottfried von Tübingen und seiner Frau Luitgard dem Kloster Bebenhausen eine Wiese bei Entringen (pratum meum trium iugerum apud Æntringen situm dictum diu gevelgot wise) um 30 Pfund 30 Schilling Heller, die er in redemptionem gravium debitorum verwendet, überträgt sie dem Kloster und verpflichtet sich und seine Erben für 10 Jahre zur Gewährschaft in der Weise, dass seine Vettern (patrueles) Ritter Heinrich von Mu{e}ienegge und Heinrich von Remchingen auf Mahnung des Klosters innerhalb 8 Tagen sich zum Einlager in Tübingen oder Rottenburg stellen sollen, falls nicht durch ihn oder seine Kinder eine Anfechtung des Besitzes in Monatsfrist beseitigt wird oder seine Kinder nicht, sobald sie mündig sind, auf die Wiese zugunsten des Klosters verzichten, oder wenn einer der Bürgen pendente warandia stirbt und nicht in einem Monat ein anderer an seiner Stelle ernannt wird. Er verzichtet außerdem auf alle rechtlichen Einsprachen. Siegler: Graf Gottfried von Tübingen und der Aussteller. Testes: frater Guntherus prior, U{o}l. cellerarius, Johannes de Constantia et frater Marquardus Goltstain monachi de Bebenhusen, Volmarus plebanus in Æntringen, Al. dictus Kegeris, . . dictus O{e}wel. Datum in Æntringen, anno domini MCCC., kalendas Septembris, indictione XIII. 

Beteiligte:
  • Hugo; von Hailfingen [Aussteller]
Erstellt (Anfang): 1300  [1300. September 1.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band XI., Nr. 5514, Seite 425-426
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=6558

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 474 U 606
Editionen: ZGO, Bd. 15, S. 103.
Suche
Average (0 Votes)